ZUSAMMENFASSUNG
Specialty Coffee ist eine Bezeichnung für Kaffees mit einzigartigen Qualitätsmerkmalen, die der Produktion zu verdanken sind. Dazu werden unter anderem spezielle botanische Varietäten verwendet, nur die reifen Kaffeekirschen gepflückt und die Kaffeebohnen sorgfältig aufbereitet. Überzeugt der Kaffee in der Qualitätsbewertung, darf er als Specialty Coffee bezeichnet werden.
----------------------------
Hey! Schön, dass du da bist 😊 Es freut uns unglaublich, dass du mehr über Specialty Coffee wissen möchtest! Wie du möglicherweise schon gelesen hast, findest du bei Smallbatch Coffee ausschliesslich Specialty Coffee – oder Spezialitätenkaffee. Aber was ist das eigentlich genau?
Die fachlich korrekte Definition von Specialty Coffee ist abschreckend kompliziert. Deshalb möchten wir dir einfach die Grundlagen in die Hand geben, damit du einen Spezialitätenkaffee ganz einfach identifizieren kannst. Dies machen wir, indem wir uns drei Merkmale von Specialty Coffee genauer anschauen: Transparenz & Rückverfolgbarkeit, Qualität und Preis.
Transparenz & Rückverfolgbarkeit
Importeur:innen und Röster:innen von Specialty Coffee arbeiten in der Regel direkt mit den Produzent:innen in den Anbauländern zusammen. Daher wissen sie ganz genau, wo und von wem der Kaffee angebaut wurde, welcher botanischen Varietät der Baum angehört, in welcher Höhe über dem Meeresspiegel der Kaffee gewachsen ist, wie er aufbereitet wurde und so weiter. Das schafft Transparenz und Sicherheit über die Qualität des Produkts und die Produktionsbedingungen. Häufig werden diese Informationen auf den Kaffeebeutel gepackt und so dem Konsumenten weitergegeben. Findest du folglich Informationen wie Herkunftsregion, Varietät (z.B. Red Bourbon), Verarbeitung (z.B. Honey) und Aromen (z.B. Aprikose, Orange, Schokolade) auf einem Kaffeebeutel, handelt es sich dabei möglicherweise um einen Specialty Coffee.
Qualität
Alle diese Informationen sind wichtig, um die Qualität des Kaffees zu beurteilen. Dazu kommt aber natürlich auch eine Beurteilung des Geschmacks. Sogenannte Q-Grader verkosten (fachlich: cuppen) und bewerten den gerösteten Kaffee anhand einer vordefinierten Scorekarte in 10 verschiedenen Dimensionen jeweils auf einer Skala von 0-10 und berechnen die Summe davon. Kaffees die von mindestens drei Q-Gradern eine Bewertung von mehr als 80 von insgesamt 100 möglichen Punkten erhalten, werden als Specialty Coffee bezeichnet. Findest du diese Informationen zu einem Kaffee, ist der Fall klar – leider fehlt diese Angabe aber häufig.
Preis
Du kannst es dir bestimmt vorstellen, die Bewertung hat einen massgeblichen Einfluss auf den Preis. Für 250 Gramm Specialty Coffee sind Preise oberhalb von 20 Schweizer Franken völlig normal – und auch gerechtfertigt, wenn man sich die Kosten und Aufwände der Produzent:innen vor Augen hält. Die Setzlinge der Varietäten werden sorgfältig gezüchtet und teuer verkauft und bis diese Bäume Früchte tragen, vergehen 3-4 Jahre. Die Kaffeekirschen werden von Hand gepflückt, wenn sie den optimalen Reifegrad erreicht haben. Anschliessend werden die grünen Kaffeebohnen aufbereitet und sortiert, bevor sie zu den Röstereien verschifft werden. Du siehst, es braucht viel, um Specialty Coffee produzieren zu können – aber es ist es Wert, findest du nicht auch?
Fun Fact
Zu verdanken haben wir die Specialty Coffee Bewegung Erna Knutsen, Kaffeepionierin und Feministin, geboren in Norwegen und aufgewachsen in den USA. Aufgrund ihrer Unterstützung für Kleinbauern, die einzigartige Kaffees produzieren, wurde sie zur Vorreiterin der bald globalen Bewegung für mehr Qualität und Transparenz.
Was möchtest du sonst noch über Specialty Coffee wissen? Lass es uns per email wissen: hello.smallbatchcoffee@gmail.com