Zusammenfassung
Die richtige Einstellung der Kaffeemühle ist entscheidend, um das Beste aus jeder neuen Espresso-Bohne herauszuholen. Mit ein paar schnellen Anpassungen findest du den optimalen Mahlgrad für deinen Specialty Coffee von Smallbatch Coffee.
Du hast einen neuen Kaffee bestellt und möchtest wissen, wie du schnell deine Kaffeemühle darauf ausrichtest? Perfekt! Ein gut eingestellter Mahlgrad bringt die Aromen deiner Bohnen optimal zur Geltung – besonders bei Specialty Coffee, wo jeder Kaffee einzigartig ist. Und da jede Kaffeemühle eigene Einstellungen hat, ist es leider nicht möglich, dir mit dem Kaffee einen Mahlgrad mitzugeben. Daher: immer gut einstellen!
Damit du deinen neuen Kaffee schnell genießen kannst, haben wir dir die besten Tipps zur Feineinstellung deiner Mühle zusammengestellt. So findest du ohne großen Aufwand die perfekte Balance – egal ob für deine 250g-Packung oder unser 50g-Sample, das du in jeder Bestellung kostenlos dazu geliefert bekommst.
1. Nutze deinen bewährten Mahlgrad
Starte mit dem Mahlgrad deines aktuellen Kaffees. So hast du eine solide Basis, an die du die neue Bohne anpassen kannst. Läuft der Espresso schneller als 25–30 Sekunden durch, drehe etwas feiner; läuft er langsamer, dreh gröber. Kleine Anpassungen helfen dir, die richtige Balance aus Säure und Süße zu finden. Tipp: Beschaffe dir eine Kaffeewaage und stoppe die Bezugszeit für deinen Espresso - so wirst du sicherer und deine Kaffees besser.
2. Kleine Schritte – große Wirkung
Bei der Mühle zählt jeder kleine Dreh! Feinanpassungen um nur einen halben Schritt können den Geschmack stark beeinflussen. Falls der Espresso sauer oder flach schmeckt, dreh den Mahlgrad eine Stufe feiner; bei bitterem Geschmack etwas gröber. Mit etwas Experimentieren findest du schnell die ideale Einstellung für jede Bohne.
3. Achte auf die Frische deiner Bohnen
Wir erhalten unsere Kaffeebohnen immer frisch aus der Röstung. Diese Kaffeebohnen setzen aber oft ein wenig mehr CO₂ frei als etwas ältere Kaffees. Das wirkt sich auf die Extraktion aus und führt zu einer lebendigen Crema (die Auswirkungen auf den Geschmack sind minimal). In den ersten Tagen nach dem Öffnen kannst du etwas gröber mahlen, um die Aromen ausgewogen zu extrahieren.
4. Nutze das 50g-Sample zum Experimentieren
Jeder Bestellung bei Smallbatch Coffee liegt ein kostenloses 50g-Sample eines anderen Specialty Coffees bei, damit du neue Geschmacksrichtungen entdecken kannst, ohne dich gleich auf einen ganzen Beutel festzulegen. Dieses Sample ist perfekt, um deine Mühle für verschiedene Bohnen schnell neu anzupassen. Starte mit einer kleineren Menge (z.B. 9g) und teste, wie sich die neue Bohne verhält – so lernst du die Geschmacksprofile kennen und sparst gleichzeitig an Bohnen. Tipp: Nutze ein Notizbuch oder eine App wie Beanconqueror, in der du deine Kaffees inklusive Mahlgrad speichern kannst - ein bisschen nerdy, aber extrem hilfreich.
Fazit: Kleine Anpassungen für maximalen Genuss
Mit ein paar gezielten Justierungen kannst du aus jeder Bohne das Maximum herausholen. Specialty Coffee entfaltet so sein volles Aroma und belohnt dich mit einzigartigen Geschmackserlebnissen. Probier es aus und schreib uns gern, wie’s geklappt hat: hello.smallbatchcoffee@gmail.com